Willkommen auf unserem Blog für HR, L&D und innovative Personalentwicklung! Bei Speexx zeigt sich die Leidenschaft für berufliche Weiterentwicklung in jedem Artikel – ob es um die Optimierung von Sprachtraining, Business Coaching oder Mentoring geht, unser Blog ist Ihre Anlaufstelle. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus aller Welt liefern wir hier spannende News und Artikel rund um Leadership, HR-Trends, Remote Work, Employer Branding, Strategien zur Digitalisierung der Personalentwicklung und vieles mehr. Und natürlich kommen auch unsere drei Lieblingsthemen nicht zu kurz: Digitales Sprachtraining, Business Coaching und Mentoring in Unternehmen.

Von Livia Paccarié

Am Arbeitsplatz ist eine gute Kommunikation unerlässlich. Aber wie kann sie verbessert werden? Es klingt wie ein Scherz, aber es könnte helfen, uns daran zu orientieren, wie wir mit unserem Partner bzw. unserer Partnerin kommunizieren. Eine an den Arbeitsplatz angepasste „Liebessprache“ könnte zu überraschenden Ergebnissen führen.

Von Natalie Tamar

Das Phänomen des Quiet Quitting (zu Deutsch “stilles Kündigen”) bezeichnet ein Phänomen, dass Mitarbeitende dazu bewegt, sich von ihrer Arbeit zurückziehen und nur das Nötigste zu leisten, um nicht entlassen zu werden. Für viele Unternehmen – und insbesondere für Führungskräfte – ein wachsendes Problem.

Von Natalie Tamar

Die weltweite Pandemie hat die Nachfrage nach onliner Weiterbildung massiv erhöht. In einer Welt in der die Bereitstellung von digitalen Lern- und Informationsinhalten immer mehr erwartet wird, müssen wir uns auch fragen: Wie gut ist der Inhalt und die Umsetzung? Wer profitiert davon? Und welche Erfolge können sich Organisation und Lernenden davon erhoffen?

Von Natalie Tamar

Die umfangreiche Betreuung von Menschen fordert ihren Tribut von den Personalverantwortlichen. Erschöpfung durch Mitgefühl ist eine echte und schwächende Stressreaktion, die sich auf alle Lebensbereiche auswirkt. Aber wer kümmert sich schon um die Menschen, die sich um unsere Mitarbeiter kümmern? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Von Leonie Koberling

Das Bild einer guten Führungskraft ändert sich stetig, doch vor allem die vergangen drei Jahre haben etablierte Führungsstile völlig auf den Kopf gestellt. Neue Arbeitsstrukturen- und formen sowie neue Technologien- und Kommunikationstools erfordern eine Anpassung, sowohl des gesamten Teams als auch des Leaders. Studien zeigen, dass im 1. Quartal 2022 die Produktivität von Arbeitnehmenden um 7,5% sank – der stärkste Rückgang seit 75 Jahren. Die Diagnose? Folgen „schlechter Führung“.