Willkommen auf unserem Blog für HR, L&D und innovative Personalentwicklung! Bei Speexx zeigt sich die Leidenschaft für berufliche Weiterentwicklung in jedem Artikel – ob es um die Optimierung von Sprachtraining, Business Coaching oder Mentoring geht, unser Blog ist Ihre Anlaufstelle. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus aller Welt liefern wir hier spannende News und Artikel rund um Leadership, HR-Trends, Remote Work, Employer Branding, Strategien zur Digitalisierung der Personalentwicklung und vieles mehr. Und natürlich kommen auch unsere drei Lieblingsthemen nicht zu kurz: Digitales Sprachtraining, Business Coaching und Mentoring in Unternehmen.
Die beste Lösung für digitales Sprachen lernen zu sein – das ist unser Anspruch bei Speexx. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich an Verbesserungen und Updates für unsere Kunden und deren Belegschaft. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die neuesten Produkt-Updates bei Speexx vor.
In den letzten Monaten hat sich die Arbeitswelt drastisch verändert. Die Pandemie hat die Digitalisierung zwangsläufig beschleunigt. Das wirkt sich auch auf die Weiterbildung im Unternehmen aus. Neue Angebote schießen wie Pilze aus dem Boden. Aber taugen sie auch was?
Das Konzept der Präsenzkultur oder „Stechuhr-Mentalität“ ist veraltet – für Unternehmen, die glauben, alles wird wieder wie vor der Pandemie, kann dies nach hinten losgehen. Erfahren Sie, warum Präsenzkultur in unserem neuen Remote Alltag nicht funktioniert und wie Sie ihr entkommen.
Digitale Weiterbildung ist kein vorübergehender Modetrend und das Lernen in virtuellen Klassenzimmern wird auch in Zukunft weiter zunehmen. Wir haben uns von Jo Cook, der Expertin für die Gestaltung und erfolgreiche Durchführung von Online-Trainingseinheiten im virtuellen Klassenzimmer, erklären lassen, welche Fehler es für eine effektive digitale Weiterbildung zu vermeiden gilt.
Seit Dezember 2018 ist die Weiterbildungspflicht für Versicherungsvermittler in Deutschland geltendes Recht. Auch unabhängig von der Weiterbildungspflicht ist der Weiterbildungsbedarf in der Versicherungswirtschaft hoch. Dafür sorgt die digitale Transformation, sich wandelnde Märkte, agile Konkurrenz und nicht zuletzt die Folgen der COVID19-Pandemie.
In der neuen Normalität, in der die Arbeitswelt sich auch nach der Pandemie immer weiter digitalisieren wird, ist das virtuelle Klassenzimmer als Instanz der Digital Learning Experience nicht mehr wegzudenken. Für viele handelt es sich dabei allerdings um eine Neuheit, mit der sie bisher noch kaum zu tun hatten – oder mittlerweile recht häufig zu tun haben, aber noch nicht richtig verstanden haben, wie das virtuelle Klassenzimmer am besten funktioniert.
Wenn es um Datenschutz, Prozesse zur Erfüllung gesetzlicher Auflagen und Informationssicherheit geht, haben unsere Kunden, Nutzer und Partner in HR und Personalentwicklung hohe Erwartungen. Diesen gerecht zu werden, ist uns ein besonders wichtiges Anliegen.
Für die meisten HR-, Lern- und Weiterbildungsprofis war das Jahr 2020 eine große Herausforderung. Mit Blick auf 2021 können wir davon ausgehen, dass uns noch größere Veränderungen bevorstehen. Statt „nur“ auf Geschehnisse zu reagieren, kommt es jetzt darauf an, das Potenzial für positive Veränderungen zu nutzen, während wir in der neuen Normalität weiterarbeiten.